FÜR 20 – 30 STUNDEN IN DER WOCHE, AB SOFORT
Wir suchen eine Kollegin/einen Kollegen mit abgeschlossener Ausbildung/Studium in Logopädie/Sprachtherapie mit Spaß am Beruf, Lust auf Teamarbeit, Lust auf selbständiges Arbeiten und Motivation sich weiter zu bilden.
Wir bieten:
• gutes Gehalt
• bezahlte Teamsitzung 1x/Woche
• eine bezahlte Fortbildung im Jahr
• gute Einarbeitung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Email oder per Post.
Das Team der logopädischen Praxis Doris Schüpfer
Doris Schüpfer
schuepfer@logopaedischepraxis.com
Staatlich geprüfte Logopädin
Ausbildung:
1980-1983: Freie Universität Berlin,
Poliklinik für Stimm- und Sprachkranke
Staatl. anerkannte Erzieherin
Tätigkeiten:
1983 – 1989: Logopädin im Max-Bürger-Krankenhaus, Berlin
1985 –1989: Logopädin im Krankenhaus Moabit, Berlin
1989 – 2002: Logopädin in freier Praxis
Seit 2002 in eigener Praxis in Berlin-Steglitz tätig
Zusatzqualifikationen:
* Personenzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
* Manuelle Stimmtherapie
* F.O.T.T.-Therapie des facio-oralen Traktes bei Schluckstörungen
* Trachealkanülenmanagement
Besondere Angebote:
* Elternabend zum Thema Sprachentwicklung und mögliche Störungen
* Vorträge zum Thema Aphasie, Dysarthrie und Dysphagie für Pflegepersonal
Therapieschwerpunkte:
* Stimmtherapie
* Sprachentwicklungsstörung
* Stottern
Anka Pawelz
Staatlich geprüfte Logopädin
Ausbildung:
2000-2003: Freie Universität Berlin,
Poliklinik für Stimm- und Sprachkranke
Staatl. anerkannte Krankenschwester
Staatl. anerkannte Erzieherin
Tätigkeiten:
seit 2003 Logopädin in freier Praxis
Zusatzqualifikationen:
* Erlangen, November 2007
Fortbildung zur McGinnis-Therapeutin
Dozentin: Renate Meir McGinnis; Mod. nach Renate Meir ist der modifizierte Ansatz der Assoziationsmethode nach McGinnis. Er ist für Vorschulkinder mit Sprachentwicklungsstörungen geeignet, deren zentral-auditive u./o. deren zentral-motorische Leistungen besonders auffällig sind.
* Perugia, Juli 2008
Aufbauseminar „Integrative Stimmtherapie" nach E. Haupt
Dozentin: E. Haupt
Therapie spezieller Stimmstörungen (theoretisch und praktisch),
Qigong-Übungen mit Stimmgebung, interdisziplinärer Austausch
mit Teilnehmern aus anderen Stimmberufen
Zusätzliches Angebot:
* Durchführung von Qigong-Kursen (medizin. Qigong) auf Anfrage
Henriette Rother-Bock
rother-bock@logopaedischepraxis.com
Staatl. geprüfte Logopädin
Ausbildung:
1982-1985: Freie Universität Berlin, Poliklinik für Stimm- und Sprachkranke
Tätigkeiten:
1985 – 1988: Logopädin im Rudolf-Virchow-Krankenhaus, Berlin
1988 – 1997: angestellte Logopädin in freier Praxis
2000 – 2014: in eigener Praxis in Oldenburg-Sandkrug tätig
seit 1997: Dozentin an der Berufsfachschule für
Logopädie der AWO in Oldenburg
seit 2011: Lehrlogopädin für Redeflussstörungen an der Berufsfachschule für Logopädie der AWO in Oldenburg
seit 2013: Schulleiterin an der Berufsfachschule für Logopädie der AWO in Oldenburg
Zusatzqualifikationen:
* Ausbildung zur klientenzentrierten Gesprächsführung
* Ausbildung zur Berufspädagogin
* div. logopädische und gesprächstherapeutische Fortbildungen
Nicole Böll-Bartetzko
schuepfer@logopaedischepraxis.com
Staatl. geprüfte Logopädin
Ausbildung:
1983-1987: Freie Universität Berlin,
Poliklinik für Stimm- und Sprachkranke
Tätigkeiten:
1987 – 1988 angestellt in einer logopädischen Praxis
1989 – 1999 Vorträge und beratende Tätigkeiten im Bereich der
kindlichen Sprachentwicklung für den Arbeitskreis „Neue Erziehung“ sowie in diversen Kindergärten
Ab 1999 Logopädin in freier Praxis
Zusatzqualifikationen:
* Privates Gesangsstudium u. a. bei Renate Dasch
* F.O.T.T.-Therapie des facio-oralen Traktes bei Schluckstörungen
* Trachealkanülenmanagement
* Ausbildung zum Therapiebegleithundteam mit nunmehr drei Labradoren
Besonderes Angebot:
Tiergestützte Therapie
Arbeitsschwerpunkte:
* Therapie mit mehrfach behinderten Menschen
* Stimmtherapie
* Neurologische Störungsbilder
Weitere Angebote in Form von Vorträgen und Workshops auf Anfrage.